Spirituelles Yoga Stufe 1 & 2
Du praktizierst seit mindestens einem Jahr regelmäßig Spirituelles Yoga Einstiegsstufe?
Dann kannst Du jetzt Deinen spirituellen Weg mit dem Spirituelles Yoga Stufe 1 & 2 fortsetzen.
In Stufe 1 werden die Chakras aktiviert und die Hauptmeridiane geöffnet, sodass mehr Kundalini-Energie und spirituelle Energie in das System fließen kann.
Während der Praxis vergrößern sich die Chakras um 100 – 300%.
Die Erfolge bei Prana Anwendungen verbessern sich deutlich und man hat wesentlich mehr Energie zur Verfügung sowohl für die Behandlung von Klienten als auch im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen.
2-tägiges Seminar
jeweils 9.00-18.00 Uhr
€ 590,- / Wiederholer € 250,-.
Im Zuge des Spirituellen Yoga Retreats wird dieses Seminar als Kombi-Paket angeboten:
Retreat € 390,- & Stufe 1+2 € 590,- /Wiederholer € 250,-, gesamt € 790,- /Wiederholer € 450,-
geleitet von: Jana Thann
Erforderliche Vorkenntnisse: Spirituelles Yoga Einstiegsseminar und mindestens 1 Jahr Praxis
Termine
Aktuell gibt es keinen Termin für diese Veranstaltung. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie diese Veranstaltung bei sich organisieren wollen, oder melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an, um über zukünftige Termine informiert zu werden.
Vielen Dank.
Warum muss ich die Einstiegsstufe 1 Jahr lang üben, bevor ich zur nächsten Stufe zugelassen werde?
Jedes Chakra verfügt über spezielle zusätzliche Fähigkeiten, wie z.B.
Kronen-Chakra: spirituelle Verbindung
Meister-Chakra: Willenskraft
Hals-Chakra: geistige Kreativität
Herz- Chakra: Mitgefühl
Solar Plexus-Chakra: Durchhaltekraft
Nabel-Chakra: körperliche Intuition
Sexual-Chakra: körperliche Kreativität
Wurzel-Chakra: Umsetzungskraft
Werden die Chakras aktiviert, so verstärken sich auch die jeweiligen psychischen Fähigkeiten.
Jede Stufe des Spirituellen Yoga produziert etwa zehnmal so viel Energie wie die vorherige. Deshalb ist es wichtig, vor der nächsten Stufe die Techniken aus dem Spirituellen Yoga Einstiegsseminar gewissenhaft zu praktizieren, vor allem regelmäßige Meditation, Reinigung, Dienst und Spenden.
.
.
.
.
.
.
.